Der Ortsbürgermeister informiert 04/24

Liebe Wattenheimerinnen, liebe Wattenheimer,

Ausbau von Ortsstraßen

in den letzten Wochen wurde das Thema des Ausbaus der Speyerer Straße mehrfach im Rat behandelt und damit auch in der Presse zum Thema. Zur tiefergehenden Erläuterung der Pläne möchte ich hier informieren.

Zukünftig wird jeder Ausbau durch den sogenannten wiederkehrenden Beitrag finanziert, den alle Hauseigentümer, die im Satzungsbereich liegen, zahlen müssen. Satzungsbereich sind weitgehend alle Flächen in geschlossener Bebauung der Gemeinde. Bisher wurden immer nur die Eigentümer herangezogen, die an den jeweiligen Straßen die ausgebaut wurden liegen. Die Belastung für den Einzelnen war dann entsprechend hoch. Nach der Gesetzesänderung des Landes zahlt quasi die Solidargemeinschaft der Eigentümer im Dorf bei jedem Ausbau mit.

Der Rat hat vor einigen Jahren bereits Untersuchungen beauftragt, welche Straßen in welchem Zustand sind und anhand dieser Ergebnisse eine Priorisierung zum Ausbau von Dorfstraßen vorgenommen. Bei der Priorisierung sind die Speyerer-, Carlsberger- und Jakob-Ries Straße als die dringendsten Fälle erkannt worden. Während die erste scheinbar oberflächlich noch „gut“ aussieht, insbesondere im Vergleich zu den beiden letztgenannten, fehlt der Speyerer Straße aber ein zeitgemäßer Unterbau. Will sagen, der Zustand kann sich spontan extrem verschlechtern. Insofern hat sich der Rat einstimmig entschlossen, diese Straße zuerst vom Dorfmittelpunkt bis zur Einmündung des Haardtblicks auszubauen. Sie dient eben genauso wie die Hauptstraße als eine zentralere Verkehrsachse.

Nach dieser Maßnahme sollen die beiden anderen schlechten Straßen folgen. Beim Mühlweg hingegen gilt es, bis nach der Erschließung des Neubaugebiets „Am Bild“ abzuwarten, da mit dem Bau dort hohe Belastungen einhergehen. Beim Ausbau der Speyerer Straße soll auch gleichzeitig die Dorfmitte, „der Bankenplatz“ neu gestaltet werden und die eine Seite der Bushaltestelle barrierefrei ausgebaut werden.

Für alle Maßnahmen werden selbstverständlich Zuschüsse des Landes beantragt und bei der Bushaltestelle sind diese auch so gut wie sicher. Fest steht, wir müssen als Gemeinde die Straßen sukzessive auf die Höhe der Zeit bringen. Die jüngsten Gemeindestraßen sind ein Abschnitt der Südstraße und der Blumencronring. Letzter ist bereits über 20 Jahre alt, alle anderen Straßen stammen zum großen Teil aus den 60er, 70er und 80er Jahren, mithin besteht also großer Unterhaltungsstau und irgendwo müssen wir ja mal anfangen, bevor uns die Dinge im wahrsten Sinne „um die Ohren fliegen“.

Wir alle sind mehr oder weniger auf gute Verkehrsanschlüsse angewiesen, es handelt sich somit um Investitionen in die Zukunft unserer Gemeinde.

Mit frühlingshaften Grüßen möchte ich Ihnen auch im Namen meiner Beigeordneten von Herzen frohe Ostertage wünschen.

Carsten Brauer, Ortsbürgermeister

Termine Grünschnittsammelstelle

Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim werden am

06.04.2024, 20.04.2024

04.05.2024, 18.05.2024

01.06.2024, 15.06.2024

jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz an der Gemeindefesthalle in Wattenheim, zwei Container bereitgestellt. Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen.

Die Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grünabfällen u. ä. wird abgewiesen.

Über freiwillige Helfer bei der Grünschnittsammlung würden wir uns sehr freuen! Diese können sich gerne an Herrn Beigeordneten Hans-Friedrich Reith, Tel. 06356 6086896, wenden.

Die katholische Kirche Wattenheim informiert

1tes Quartal 2024

Samstag, 24. Februar 202417:30WattenheimWortgottesfeier
Sonntag, 10. März 20249:00WattenheimHl. Messe
Samstag, 23. März 202417:30WattenheimVorabendmesse
Sonntag, 31. März 20249:00WattenheimHl. Messe


2tes Quartal 2024

Sonntag, 14. April 20249:00Wattenheim Hl. Messe
Samstag, 27. April 202417:30Wattenheim Vorabendmesse
Sonntag, 12. Mai 20249:00Wattenheim Hl. Messe
Samstag, 25. Mai 202417:30Wattenheim Vorabendmesse
Sonntag, 9. Juni 20249:00Wattenheim Hl. Messe
Samstag, 22. Juni 202417:30Wattenheim Vorabendmesse


3tes Quartal 2024

Sonntag, 7. Juli 202410:30Wattenheim ökum. Kerwegottesdienst
Sonntag, 14. Juli 20249:00Wattenheim Hl. Messe
Samstag, 27. Juli 202417:30Wattenheim Vorabendmesse
Sonntag, 11. August 20249:00Wattenheim Hl. Messe
Samstag, 24. August 202417:30Wattenheim Vorabendmesse
Sonntag, 8. September 20249:00Wattenheim Hl. Messe
Samstag, 28. September 202417:30Wattenheim Vorabendmesse

4tes Quartal

Sonntag, 13. Oktober 202409:00Wattenheim Hl. Messe
Samstag, 26. Oktober 202417:30Wattenheim Hl. Messe
Freitag, 1. November 202414:00Wattenheim Andacht mit Totengedenken und Gräbersegnung 
Sonntag, 10. November 202409:00Wattenheim Hl. Messe
Sonntag, 17. November 202414:00Wattenheim Volkstrauertag
Samstag, 23. November 202417:30Wattenheim Hl. Messe
Sonntag, 8. Dezember 202409:00Wattenheim Hl. Messe
Dienstag, 24. Dezember 202421:00Wattenheim Christmette
Donnerstag, 26. Dezember 202409:00Wattenheim Weihnachten
Samstag, 28. Dezember 202417:30Wattenheim Vorabendmesse

Carla Fuchs

Pfarrsekretärin

Hauptstrasse 18, 67310 Hettenleidelheim

Tel: 06351/7467

pfarramt.hettenleidelheim@bistum-speyer.de

Krabbeltreff für Kinder

In Wattenheim gibt es jetzt einen Krabbeltreff für Kinder zwischen 0 und 2 Jahren zum Spielen und Austauschen.

Wann:mittwochs von 9.15 bis 10.15 Uhr
Wo:Gemeindefesthalle

Nähere Informationen zum Krabbeltreff erhalten Sie bei Sophia Frank, Tel. 017632285091.

Kommunalwahl 2024

Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrats vom 02.02.2024 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt gegeben:

I. Bei der am 09. Juni 2024 stattfindenden Wahl des Gemeinderats in Wattenheim sind 16 Ratsmitglieder zu wählen.

II. In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen höchstens 32 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemeinderats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 30 zum Gemeinderat wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Die Wahlberechtigung muss im Zeitpunkt der Unterzeichnung gegeben sein.

Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschriften, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden.

III. Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unterstützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden.

IV. Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anlagen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig eingereicht werden.

Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters sind bei dem Gemeindewahlleiter der Ortsgemeinde Wattenheim oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Zimmer 306, Industriestraße 11 in 67269 Grünstadt einzureichen.

Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 22. April 2024, 18 Uhr, ab.

V. Die Bewerberin oder der Bewerber, die oder der durch die Wahl eine Unvereinbarkeit von Amt und Mandat begründen würde, ist verpflichtet, eine schriftliche, rechtlich nicht bindende Erklärung abzugeben, ob sie oder er im Falle des Wahlerfolgs aus dem Arbeits- oder Dienstverhältnis ausscheidet oder auf das Mandat verzichtet. Die schriftliche Absichtserklärung ist mit dem Wahlvorschlag einzureichen (§ 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 KWG). Sie oder die Verweigerung der Abgabe einer solchen Absichtserklärung wird mit den zugelassenen Wahlvorschlägen öffentlich bekannt gemacht (§ 24 Abs. 3 Satz 2 KWG).

Wattenheim, den 09.02.2024
gez. Brauer Wahlleiter

Jugendtreff

Der Jugendtreff ist geöffnet für Kinder ab dem Schulalter.

Die Öffnungszeiten sind donnerstags 14 – 20 Uhr und freitags 14 – 18 Uhr.

Betreuer ist Uwe Andrae.

Eventuelle Änderungen können auf der Homepage

www.jugendarbeit-leiningerland.de nachgelesen werden.

Eventuelle Änderungen können auf der Homepage www.jugendarbeit-leiningerland.de nachgelesen werden.

Neuer Hausmeister für die Gemeindefesthalle

Liebe Wattenheimerinnen und Wattenheimer,

wir möchten Ihnen kurz unseren neuen Hausmeister und Hallenwart vorstellen.

Seit dem 15.06.2023 ist Herr Rolf Godenir für die Gemeindefesthalle zuständig. Er kümmert sich um die Vermietungen und sonstige Angelegenheiten bezüglich der Gemeindefesthalle. Sie können Herrn Godenir unter der Telefonnummer 0171 513 688 8 erreichen. Eine weitere Neuerung ist auch unser Belegungskalender auf der Homepage. Planen Sie eine Feier oder Veranstaltung und möchten schon mal schauen ob die Halle belegt ist, können Sie dies unter www.wattenheim.de  in der Rubrik Bürgerservice tun.

Viele Grüsse und eine schöne Sommerzeit

Frank Häckel

1. Beigeordneter

Anregungen zur Homepage Wattenheim

Seit einigen Jahren präsentiert sich Wattenheim für Wattenheimer Bürger und interessierte Auswärtige mit einer  Homepage.

Während die neue Homepage für die Bürger umfassende Informationen bietet, wie z. B.

  • Aktuelle ortsbezogene Informationen
  • Veranstaltungen und Termine
  •  Informationen zum Bürgerservice, wie z. B. Ortsverwaltung und Gremien, mit Link zur Verbandsgemeinde, sowie Bürgerbus, Feuerwehr, Friedhof usw.
  • Informationen zu Dienstleistungen im Ort  und umliegenden Orten, zu Vereinen und deren Veranstaltungen, Schule, Kindergarten , usw.

bietet die Homepage auswärtigen Besuchern  Einblicke in unseren Ort, Freizeitmöglichkeiten und Wanderangebote, wie unter anderem auch Gastronomiebetriebe  im Umkreis von Wattenheim.

Sie als Wattenheimer Bürger können helfen, unsere Homepage  noch attraktiver, aktueller zu gestalten und allgemein zu verbessern.  Klicken Sie sich durch unsere Homepage und senden Sie uns Ihre Ideen. Auf der Startseite oben rechts finden Sie einen E-Mail Button. Hier können Sie uns Ihre Ideen mitteilen. Wir freuen uns darauf!

Ihr Redaktionsteam

Erster Buchverkauf – Gemeindearchiv Wattenheim

Liebe Wattenheimer, 

jetzt beginnt die Vorweihnachtszeit und Sie suchen ein tolles Weihnachtsgeschenk für Oma, Opa, Mama, Papa, Tante, Onkel, etc., das mit der Wattenheimer Ortsgeschichte verbunden ist? Dann sind Sie bei uns genau richtig (siehe Bild)! Unsere Bücher sind auch etwas für Verwandte oder Freunde die im Ausland leben oder arbeiten. 

Bei Interesse können Sie uns gerne anrufen unter 

06356/6086896 (Carmen Reith) oder 

06356/9891734 (Boris Roudensky – tagsüber Anrufbeantworter) 

oder besuchen Sie uns, immer Dienstags von 18- 19 Uhr in unseren Räumen im 1. OG der Gemeindefesthalle neben dem Bürgermeisterzimmer. 

Ihr Team vom Wattenheimer Gemeindearchiv „Anton Meißner“